Trainingszeiten SV/BSC Junioren 20/21
Hier die aktuellen Trainingszeiten der Saison 2020/2021 zum Download.
Auch beim SV Mörlenbach hat Fussball schon immer einen großen Stellenwert und eine lange Tradition, wenn auch die Abteilung erst seit 1933 offiziell besteht. Im Jahre 1959 entschieden sich einige Mitglieder des Vereins sich aus dem SV zu verabschieden und gründeten den BSC Mörlenbach. Im Jahre 2011 lößte sich der BSC Mörlenbach dann wieder auf und wurde der Fußballabteilung des SV Mörlenbach wieder angeglidert. Seither nennt sich die Fussballabteilung des SV Mörlenbach 1896 e.V. “SV/BSC Mörlenbach” um neben der Tradion des SV auch der Tradion des ehemaligen BSC gerecht zu werden.
Seine sportlich erfolgreichste Zeit erlebte der SV Mörlenbach unter Trainer Hans-Jürgen Boysen, als die erste Fußballmannschaft ab 1989/90 binnen vier Jahren von der Bezirksliga in die Oberliga Hessen – damals dritte Liga in Deutschland - aufstieg und sich dort drei Jahre lang hielt. In der Oberliga traf man nun auf namhafte Gegner wie Kickers Offenbach, KSV Hessen Kassel, SV Darmstadt 98, FSV Frankfurt und Borussia Fulda.
Die Jugendabteilung des SV/BSC Mörlenbach sucht zur Unterstützung und Ergänzung unseres Trainerteams für verschiedene Altersklassen ambitionierte und engagierte Jugendtrainer. Der SV/BSC Mörlenbach ist ein Traditionsverein im vorderen Odenwald gelegen. Zur Zeit nehmen 11 Jugendmannschaften von den Bambini bis hin zur A-Jugend am Spielbetrieb teil.
Außer der Begeisterung für den Fußball, Engagement und der Begabung, anderen etwas beibringen zu können, sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Eine Trainerlizenz wäre wünschenswert, ist aber nicht Bedingung. Vielmehr sind uns der altersgerechte Umgang mit den Kindern/Jugendlichen und die Vermittlung von Spaß im Sport, Technik und Respekt gegenüber Mit- und Gegenspielern wichtig. Bei der Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen des DFB (Erwerb von Übungsleiterlizenzen) gewährleisten wir unseren Trainern/Trainerinnen vollste Unterstützung.
Sie sind interessiert?
Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen der Jugendleiter des SV/BSC Mörlenbach, Uli Guschelbauer, unter Tel. 0173/308 15 57 gerne zur Verfügung! Oder schicken Sie eine E-Mail an: jugendleitung.fussball@sv-bsc-moerlenbach.de.
Gruppe | Tag | Trainer:in | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|---|
Torwarttraining E- bis A-Junioren | Mo Fr |
Norbert Schultheiß | 18:00 - 19:00 18:00 - 19:00 |
Stadion |
A-Jugend | Mo Mi Fr |
Uli Guschelbauer | 18:30 - 20:00 18:30 - 20:00 18:30 - 20:00 |
Stadion |
B-Jugend | Mo Do |
Benjamin Bischoff | 18:30 - 20:00 18:30 - 20:00 |
Stadion |
C-Jugend | Mo Do |
Aljoscha Schmitt
Michael Riedner
Mathias Meitzner
|
18:00 - 19:30 18:00 - 19:30 |
Stadion |
D-Jugend (2010) | Di Fr |
Stefan Scholl
Benjaman Kerker |
17:00 - 18:30 17:00 - 18:30 |
Stadion |
D-Jugend (2011) | Di Fr |
Thorsten Melüh
|
17:00 - 18:30 17:00 - 18:30 |
Stadion |
E-Jugend (2012) |
Di |
Julius Fries
Jochen Reis
|
17:00 - 18:30 17:00 - 18:30 |
Stadion |
F-Jugend (F1) | Di Fr |
Steffen Knapp | 17:15 - 18:30 17:15 - 18:30 |
Weiher |
F-Jugend (F2) | Mi | Ernesto Telo | 16:30 - 17:45 | Stadion |
G-Jugend (G1+G2) | Mi | Uli Guschelbauer | 16:30 - 17:45 | Stadion |
Fußball-AG Grundschule Mörlenbach
1.Klasse
|
Fr
|
Alex Hübner
Manfred Schmitt
|
11:15 - 12:45
|
J-J-Halle
Stadion
|
Integrationssport | Mi Sa |
Alex Förster
Jürgen Möhler |
18:30 17:00 |
Stadion |
Gruppe | Tag | Trainer:in | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|---|
1.Mannschaft | Di+Fr | Riza Aydogan | 19:30 - 21:00 | Stadion |
2.Mannschaft | Di+Fr | Alex Hübner | 19:30 - 21:00 | Stadion |
Infos |
Ergebnisse: 1. Mannschaft / 2. Mannschaft / Jugend |
Sponsoring |
Hier die aktuellen Trainingszeiten der Saison 2020/2021 zum Download.
Gegner nutzt Fehler beim ersten Test gnadenlos aus
Das sehr junge, unerfahrene Team des SV/BSC, vereinsintern auch gerne als „U23“ bezeichnet, startete mit einer unnötigen Niederlage in die Testspielphase zur neuen Saison 2020/21. Beim 1:3 (0:2) waren die individuellen Fehler des SV/BSC ausschlaggebend für die Niederlage.
Die Mannschaften neutralisierten sich in der ersten Halbzeit über weite Strecken. Chancen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Nach einer Ecke ging Bobstadt überraschend in Führung. Dem ansonsten fehlerfreien Ersatzkeeper Dominic Loser rutschte der Ball durch die Hände. Auch das 0:2 resultierte aus einem Fehler des SV/BSC. In Höhe des Sechzehners vertändelte man unnötig den Ball. Bobstadt’s Stürmer bedankte sich mit einem unhaltbaren Flachschuss.
Doch der SV/BSC gab nicht auf. Die zweite Halbzeit gehörte dem Heimteam. Die Abwehr um Kapitän Marcel Reichl hatte die Angreifer im Griff. In der Offensive erspielte man sich Chance um Chance und kam zum verdienten Anschlusstreffer. Zunächst konnte der Gästekeeper noch einen Fernschuss von Yannick Laick übers Tor zur Ecke lenken. Bei einem der folgenden Angriffe war er ohne Chance. Yannick Laick spielte sich auf Außen durch. Seinen Querpass hämmerte Lars Hauser zum 1:2 in die Maschen. Danach hatte Tobias Kohl sogar den Ausgleich auf dem Fuß. Sein Schuss aus schräger Distanz ging jedoch nur an die Latte. Am Ende kam es, wie es kommen musste. Anstatt auszugleichen, kassierte der SV/BSC nach einem weiteren Fehler das zu diesem Zeitpunkt mehr als unglückliche 1:3. Anstatt zur Seitenverlagerung zum Torwart zurückzupassen, verlor man in der Innenverteidigung den Ball im „1 gegen 1“ und ebnete den Weg zum entscheidenden Gegentor.
Insgesamt darf das Trainergespann Alex Hübner und Felix Wenzel aber zufrieden sein. Es reifte die Erkenntnis, dass das mit „9“ A-Jugendspielern besetzte Team körperlich als auch spielerisch absolut mithalten konnte. Hervorzuheben ist die mannschaftliche Geschlossenheit und sehr gute Einstellung des gesamten Teams. Auch nach dem Rückstand gab man niemals auf.
Nächster Testgegner ist der SV U.Flockenbach III. Das Spiel findet kommenden Sonntag, den 23.08.20 im heimischen Weschnitztalstadion statt. Anstoß ist gegen 13.00 Uhr.
Tore:
0:1 Kevin Kleine (15.)
0:2 Robin Wieland (40.)
1:2 Lars Hauser (58.)
1:3 Gideon Osabouhien (72.)
Aufstellung SV/BSC Mörlenbach II:
Dominic Loser, Julius Fries, Florian Seltenreich, Yannick Stäckler, Tom Speckhardt, Aljoscha Schmitt, Yannick Laick, Tobias Kohl, Max Burock, Marcel Reichl, Justin Zimmermann, Kris Windisch, Viktor Schlee, Haylab Mabrhatom, Timo Bleyer, Finn Proksch, Lars Hauser
21 Juniorenspieler verstärken die Aktiven zur neuen Saison 2020/21
Was die Zielerreichung betrifft, so sind die Fußballjunioren des SV/BSC Mörlen-bach mehr als im Soll. Mit der Verschmelzung von SV und BSC in 2011 setzte man sich u.a. das Ziel, zukünftig den Nachwuchs für die Seniorenteams aus der eigenen Jugend zu gewinnen. In der kommenden Saison 2020/21 werden 21 ambitionierte, teils Auswahlspieler, die Junioren Richtung Aktive verlassen und deren Teams verstärken.
An der Ausbildung mitgewirkt haben u.a. die Juniorentrainer Alex Hübner, Juli-an und Lukas Goderbauer, Sebastian Ebeling, Andreas Zimmermann, Uli Gu-schelbauer, Marc Renzland, Stefan Scholl, Torwarttrainer Norbert Schultheiß und weitere, als auch der Partnerverein TSV Weiher.
Die Spielereltern haben die Jungs und Juniorentrainer stets vorbildlich unter-stützt. Fahrdienste, Trikotwaschen, Verkauf, Begleitung der Saisonabschluss-fahrten, um nur einiges zu erwähnen, waren für sie über Jahre selbstverständ-lich.
Auch unseren Sponsoren gilt unser Dank. Allen voran Firma PAPUREX – unse-rem Partner der Nachwuchsförderung, um Geschäftsführer Rudolf Biebl, der Volksbank Weinheim, Sport Schwarztrauber, dem ehemaligen SV-Förderverein und vielen mehr.
In der nun anstehenden Saison 2020/21 soll das Team zusammenbleiben, wo-bei die Durchlässigkeit Richtung „Erste“ gegeben ist. Ergänzt um erfahrene Se-niorenspieler liegt der Schwerpunkt in der Kreisliga D im ersten Jahr darin, die jungen Spieler an die Anforderungen des Seniorenfußballs heranzuführen. Da-bei vertraut der SV/BSC Mörlenbach auf die Dienste des Wunschtrainers Alex Hübner. Der DFB-B-Lizenzanwärter kennt die Jungs seit Jahren. Er wird vom ehemaligen Auswahlspieler Felix Wenzel, der erste Co-Trainererfahrungen sammeln will, unterstützt.
„Wir dürfen zu Recht stolz auf das bisher geleistete sein und wünschen den Jungs viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg“, so Jugendleiter Uli Guschelbauer.
SV/BSC Mörlenbach - A-Junioren 2019/20:
Stehend v.l.: Alex Hübner (Trainer), Julian Goderbauer (Co-Trainer), Florian Seltenreich (TSV Weiher), Tom Speckhardt, Simon Goderbauer, Nils Wenzel, Florian Kähler, Vincent Felgenhauer, Bjarne Reinke, Yannick Laick, Farhan Mohammad, Sebastian Ebeling (Co-Trainer), Noah Jung
Kniend v.l.: Max Burock, Finn Proksch, Viktor Schlee (TSV Weiher), Kris Windisch, Niko Kimmel, Yannick Stäckler (TSV Weiher), Robin Renzland, Julius Fries, Malik Naumann
Es fehlen: Justin Zimmermann, Timo Bleyer, Aljoscha Schmitt und Amir Sharifi