Fussball

Fussball ist DIE Sportart in Deutschland!

Auch beim SV Mörlenbach hat Fussball schon immer einen großen Stellenwert und eine lange Tradition, wenn auch die Abteilung erst seit 1933 offiziell besteht. Im Jahre 1959 entschieden sich einige Mitglieder des Vereins sich aus dem SV zu verabschieden und gründeten den BSC Mörlenbach. Im Jahre 2011 lößte sich der BSC Mörlenbach dann wieder auf und wurde der Fußballabteilung des SV Mörlenbach wieder angeglidert. Seither nennt sich die Fussballabteilung des SV Mörlenbach 1896 e.V. “SV/BSC Mörlenbach” um neben der Tradion des SV  auch der Tradion des ehemaligen BSC gerecht zu werden.

Seine sportlich erfolgreichste Zeit erlebte der SV Mörlenbach unter Trainer Hans-Jürgen Boysen, als die erste Fußballmannschaft ab 1989/90 binnen vier Jahren von der Bezirksliga in die Oberliga Hessen – damals dritte Liga in Deutschland - aufstieg und sich dort drei Jahre lang hielt. In der Oberliga traf man nun auf namhafte Gegner wie Kickers Offenbach, KSV Hessen Kassel, SV Darmstadt 98, FSV Frankfurt und Borussia Fulda.

 

Fußball-Jugendtrainer gesucht!

Die Jugendabteilung des SV/BSC Mörlenbach sucht zur Unterstützung und Ergänzung unseres Trainerteams für verschiedene Altersklassen ambitionierte und engagierte Jugendtrainer. Der SV/BSC Mörlenbach ist ein Traditionsverein im vorderen Odenwald gelegen. Zur Zeit nehmen 11 Jugendmannschaften von den Bambini bis hin zur A-Jugend am Spielbetrieb teil.
Außer der Begeisterung für den Fußball, Engagement und der Begabung, anderen etwas beibringen zu können, sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Eine Trainerlizenz wäre wünschenswert, ist aber nicht Bedingung. Vielmehr sind uns der altersgerechte Umgang mit den Kindern/Jugendlichen und die Vermittlung von Spaß im Sport, Technik und Respekt gegenüber Mit- und Gegenspielern wichtig. Bei der Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen des DFB (Erwerb von Übungsleiterlizenzen) gewährleisten wir unseren Trainern/Trainerinnen vollste Unterstützung.      
 
Sie sind interessiert?
Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen der Jugendleiter des SV/BSC Mörlenbach, Uli Guschelbauer, unter Tel. 0173/308 15 57 gerne zur Verfügung! Oder schicken Sie eine E-Mail an: jugendleitung.fussball@sv-bsc-moerlenbach.de.

 

Trainingszeiten Jugend

Gruppe Tag Trainer:in Uhrzeit Ort
Torwarttraining E- bis A-Junioren Mo
Fr
Norbert Schultheiß 18:00 - 19:00
18:00 - 19:00
Stadion
A-Jugend Mo
Mi
Fr
Uli Guschelbauer 18:30 - 20:00
18:30 - 20:00
18:30 - 20:00
Stadion
B-Jugend Mo
Do
Benjamin Bischoff 18:30 - 20:00
18:30 - 20:00
Stadion
C-Jugend Mo
Do
Aljoscha Schmitt
Michael Riedner
Mathias Meitzner
18:00 - 19:30
18:00 - 19:30
Stadion
D-Jugend (2010) Di
Fr
Stefan Scholl
Benjaman Kerker
17:00 - 18:30
17:00 - 18:30
Stadion
D-Jugend (2011) Di
Fr
Thorsten Melüh
17:00 - 18:30
17:00 - 18:30
Stadion
E-Jugend (2012)

Di
Fr

Julius Fries
Jochen Reis
17:00 - 18:30
17:00 - 18:30
Stadion
F-Jugend (F1) Di
Fr
Steffen Knapp 17:15 - 18:30
17:15 - 18:30
Weiher
F-Jugend (F2) Mi Ernesto Telo 16:30 - 17:45 Stadion
G-Jugend (G1+G2) Mi Uli Guschelbauer 16:30 - 17:45 Stadion
Fußball-AG Grundschule Mörlenbach
1.Klasse
Fr
Alex Hübner     
Manfred Schmitt
11:15 - 12:45
J-J-Halle
Stadion
Integrationssport Mi
Sa
Alex Förster
Jürgen Möhler
18:30
17:00
Stadion

Trainingszeiten Erwachsene

Gruppe Tag Trainer:in Uhrzeit Ort
1.Mannschaft Di+Fr Riza Aydogan 19:30 - 21:00 Stadion
2.Mannschaft Di+Fr Alex Hübner 19:30 - 21:00 Stadion

 

 

Neuigkeiten

C1 Saisonstart

Geschrieben von Jürgen Dreißigacker am . Veröffentlicht in Fussball

SV/BSC Mörlenbach C1 startet erfolgreich in die neue Saison

Auch die C1 aus Mörlenbach war nach der langen Corona-Pause froh, nach den Sommerferien wieder in einen „normalen" Spielbetrieb starten zu dürfen.



Mit einem Testspiel gegen den VfL Birkenau bereitete man sich auf den Start der Qualifikationsrunde vor. In einem ausgeglichenen Spiel trennte man sich hier 1- 1 unentschieden.

Zum ersten Pflichtspiel war man beim JFV Unter-Flockenbach/Trösel zu Gast. Krankheitsbedingt konnte man leider nur mit einem stark reduzierten Kader antreten. Bei sommerlichen Temperaturen und nur einem Auswechselspieler schaffte man es dennoch, das Spiel über weite Strecken überlegen zu gestalten. Mit teilweise schönem Kombinationsfußball gelang es, sich einige Torchancen zu erarbeiten und verdient in Führung zu gehen. Durch einen Fehlpass am eigenen Strafraum ermöglichte man dem Gegner aus dem „Nichts“ den Ausgleichstreffer. Noch vor der Pause schafften die Mörlenbacher Kids jedoch erneut in Führung zu gehen und diese in der zweiten Hälfte sogar auf 3-1 auszubauen. Die Kräfte ließen so langsam nach und durch einen schönen Freistoß schaffte es der Gegner auf 2-3 zu verkürzen. Geschlossen verteidigte das Team die Führung bis zum Schluss und man fuhr mit den ersten 3 Punkten  nach Hause.

Im zweiten Spiel der Qualifikation empfing man auf heimischem Platz unter Flutlicht den SV Affolterbach. In einem von Beginn an dominant geführten Spiel kam bei der C1 aus Mörlenbach Spielfreude auf und man zeigte ein schönes Pass- und Kombinatsspiel. Der körperlich unterlegene Gegner schaffte es nie, das Mörlenbacher Tor großartig in Gefahr zu bringen, so dass das einzige Gegentor an diesem Abend aus einer Unachtsamkeit der Defensive resultierte. Trotz nicht optimaler Chancenverwertung konnte man das Spiel letztendlich mit 11-1 für sich entscheiden.

Gemeinsam mit dem VfL Birkenau ist man in der Qualifikationsgruppe 5 noch ungeschlagen und trifft am 24.10. zum „Spitzenspiel" aufeinander.

Im Pokal durfte man nach einem Freilos in Runde 1 mit einem Heimspiel in den Wettbewerb starten. Gegner war erneut der JFV Unter-Flockenbach/Trösel. Auch in diesem Spiel konnte das Mörlenbacher Team über weite Strecken überzeugen und war dem Gegner spielerisch überlegen. Im letzten Drittel fehlte es jedoch entweder an Genauigkeit beim letzten Zuspiel oder an der Zielstrebigkeit. Ähnlich wie beim ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams konnte der SV/BSC in Führung gehen und musste mit der ersten richtigen Möglichkeit des Gegners den Ausgleichstreffer hinnehmen. Nach der Pause konnte man sich weitere Torchancen erarbeiten. Hier war man entweder erneut zu ungenau oder der gute Gästekeeper stand im Weg. Erst in der 61. Spielminute schaffte man es, eine Möglichkeit zur verdienten und überfälligen 2-1 Führung zu nutzen.

Mit diesem Sieg schaffte das Mörlenbacher Team den Einzug ins Viertelfinale und erwartet hier den SV Fürth.

SV/BSC Mörlenbach II stürmt an die Tabellenspitze

Geschrieben von Jürgen Dreißigacker am . Veröffentlicht in Fussball

6:1 (3:0) Auswärtssieg bei der SG Lautern bedeutet Platz 1

Der SV/BSC gewinnt verdient mit 6:1 Toren bei der SG Lautern und bleibt in seiner Liga weiterhin ungeschlagen.
 
Bereits in der ersten Halbzeit legte das Team von Hübner/Wenzel die Grundlage für einen ungefährdeten Sieg. Torjäger Tobias
Franken schoss seine Farben in der ersten Spielminute, nach Vorlage von Nicola Sapina, mit 1:0 in Führung. Ihm folgte das 2:0 durch Farhan Mohammad nach schönem Solo in Minute 11. Der an diesem Tag sehr sicher wirkende Niko Kimmel im Tor des SV/BSC,
verhinderte den Anschlusstreffer, in dem er ein 1 gegen 1 für sich entschied. Etwas Glück hatte er wenig später bei einem Lauterer Pfostenschuss. Während Franken frei vor dem Tor am Lauterer Torhüter scheiterte, stellte Yannick Laick mit seinem Schuss zum 3:0 gleichzeitig den Halbzeitstand her. Florian Kähler hatte nach einem Freistoß aufgelegt.  

Kurz nach der Pause dann bereits die Vorentscheidung. Simon Goderbauer profitierte mit seinem Fernschuss zum 4:0 allerdings von einer Unachtsamkeit des Lauterer Torwarts, dem der Ball unter dem Körper durchrutschte. Der Ehrentreffer für Lautern gelang durch einen platzierten Schuss in den Winkel. Ihm folgten zwei Foulelfmeter des SV/BSC, die Tobias Franken und Finn Proksch
jeweils sicher zum 6:1 Endstand verwandelten. Weitere gute Chancen ließen die „merlebäscher Jungs“ leider liegen.

„Wir sehen uns in unserer Strategie, Jugendspieler selbst auszubilden und über die Ib an die Aktiven heranzuführen, bisher absolut bestätigt“, so Jugendleiter Uli Guschelbauer.

Nächster Gegner sind am kommenden Sonntag, den 04.10. (Anstoß: 17.00 Uhr) im Weschnitztalstadion die Sportfreunde aus
Heppenheim.

Coach Alex Hübner (vierter v.l.) gibt letzte Anweisungen vor dem Spiel.

Jugendspieler des SV/BSC Mörlenbach übernehmen früh Verantwortung. Beispielhaft hierfür ist Julius Fries (links). Mit 17 Jahren ist er Kapitän seines Teams und wirkt bereits in seiner zweiten Saison als „Junior-Coach“ im Trainerteam der F-Junioren mit.

Aussenverteidiger Tom Speckhardt (am Ball) hatte seinen Gegenspieler mal wieder im Griff und somit Zeit sich in die Offensive einzuschalten.

Spielbericht SV/BSC Mörlenbach II

Geschrieben von Jürgen Dreißigacker am . Veröffentlicht in Fussball

SV/BSC Mörlenbach II im zweiten Test auf Augenhöhe mit Meister und Aufsteiger

2:3 (1:2) Niederlage gegen favorisierten SV Unter-Flockenbach III

Im zweiten Testspiel präsentierte sich die junge Mannschaft des SV/BSC auf Augenhöhe (neun ehemalige bzw. noch A-Jugendspieler standen in der Startelf!). Mit dem SV Unter-Flockenbach reiste dabei kein gerin-gerer als der unangefochtene Vorjahresmeister und Aufsteiger in die Kreisliga C zum Duell an.

Die höherklassigen Gäste gingen durch einen Freistoß von Acik früh in Führung. Der Flatterball wurde zu-sätzlich noch von zwei Spielern verdeckt, so dass Noah Jung im Tor des SV/BSC keine Abwehrmöglichkeit blieb. In der Folge entwickelte sich eine offene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Nach einem kapitalen Abwehrfehler des SVU musste Simon Goderbauer den Ball nur noch zum 1:1 für den SV/BSC über die Linie drücken. Praktisch mit dem Pausenpfiff gelang dem SVU die erneute Führung. Freistehend schloss wieder Acik mit einem platzierten Schuss unhaltbar in den Winkel ab.

Direkt nach Wiederbeginn dann gleich die kalte Dusche. Mit einem Diagonalball hebelte der Gast die SV/BSC Abwehr aus, so dass Eggers den Ball für den SVU nur noch zum 1:3 einschieben musste. Aber wie im Spiel zuvor gab sich der SV/BSC längst nicht geschlagen. Tobias Franken schoss einen direkten Freistoß zunächst knapp über das Tor, erzielte dann aber mit einem Flatterball den zu dem Zeitpunkt verdienten Anschlusstreffer zum 2:3. Den möglichen Ausgleich vergaben auf Seiten des SV/BSC Kris Windisch und im Nachschuss Michael Walter, nachdem sich Yannik Laick zunächst auf dem Flügel durchsetzte und präzise flankte.

Überschattet wurde das Spiel leider durch die schwere Knieverletzung von Justin Zimmermann (SV/BSC) kurz vor Schluss. In Übereinstimmung mit dem Schiedsrichter entschieden beide Teams die Nachspielzeit zu streichen, um die Behandlung des Spielers zu ermöglichen.

Das Trainergespann Alex Hübner und Felix Wenzel durfte Fortschritte erkennen und mit der Leistung ihres Teams sehr zufrieden sein. Es zeigte sich, trotz hoher Belastung im voran gegangenen Trainingslager, in sehr guter konditioneller Verfassung.

Nächste Testgegner sind am kommenden Mittwoch, den 26.08. (Anstoß: 19.45 Uhr) der FC Ober-Abtsteinach II sowie am Sonntag, den 30.08. der FC Stark. Heppenheim II (Anstoß: 13.00 Uhr). Beide Spiele finden im heimischen Weschnitztalstadion statt.

Tore:
0:1 Acik (4.)
1:1 Simon Goderbauer (17.)
1:2 Acik (45.)
1:3 Eggers (47.)
2:3 Tobias Franken (60.)

Aufstellung SV/BSC Mörlenbach II:
Noah Jung, Julius Fries, Florian Seltenreich, Tom Speckhardt, Aljoscha Schmitt, Yannick Laick, Tobias Kohl, Max Burock, Justin Zimmermann, Kris Windisch, Viktor Schlee, Haylab Mabrhatom, Timo Bleyer, Finn Pro-ksch, Lars Hauser, Tobias Franken, Michael Walter, Simon Goderbauer, Nils Wenzel, Dominic Loser, Nikola Sapina

Florian Seltenreich (rechts) in aussichtsreicher Schußposition. Finn Proksch, Tobias Kohl und Simon Goderbauer (v.l.) beobachten die Szene.

Tobias Kohl im 1 gegen 2 vor dem SVU-Gehäuse

Letzte Feinabstimmung vor Spielbeginn. Aljosha Schmitt, Noah Jung und Yannick Laick (v.r.)

 

SV Mörlenbach 1896 e.V.
Geschäftsstelle: Schulstraße 2/Clubhaus im Stadion · 69509 Mörlenbach
Postfach 1323 · 69505 Mörlenbach
E-Mail: sv-moerlenbach@t-online.de
Tel.: 0 62 09 / 52 90 · Fax: 0 62 09 / 53 01

     
 

© 2014 SV Mörlenbach. Alle Rechte vorbehalten.