Fussball

Fussball ist DIE Sportart in Deutschland!

Auch beim SV Mörlenbach hat Fussball schon immer einen großen Stellenwert und eine lange Tradition, wenn auch die Abteilung erst seit 1933 offiziell besteht. Im Jahre 1959 entschieden sich einige Mitglieder des Vereins sich aus dem SV zu verabschieden und gründeten den BSC Mörlenbach. Im Jahre 2011 lößte sich der BSC Mörlenbach dann wieder auf und wurde der Fußballabteilung des SV Mörlenbach wieder angeglidert. Seither nennt sich die Fussballabteilung des SV Mörlenbach 1896 e.V. “SV/BSC Mörlenbach” um neben der Tradion des SV  auch der Tradion des ehemaligen BSC gerecht zu werden.

Seine sportlich erfolgreichste Zeit erlebte der SV Mörlenbach unter Trainer Hans-Jürgen Boysen, als die erste Fußballmannschaft ab 1989/90 binnen vier Jahren von der Bezirksliga in die Oberliga Hessen – damals dritte Liga in Deutschland - aufstieg und sich dort drei Jahre lang hielt. In der Oberliga traf man nun auf namhafte Gegner wie Kickers Offenbach, KSV Hessen Kassel, SV Darmstadt 98, FSV Frankfurt und Borussia Fulda.

 

Fußball-Jugendtrainer gesucht!

Die Jugendabteilung des SV/BSC Mörlenbach sucht zur Unterstützung und Ergänzung unseres Trainerteams für verschiedene Altersklassen ambitionierte und engagierte Jugendtrainer. Der SV/BSC Mörlenbach ist ein Traditionsverein im vorderen Odenwald gelegen. Zur Zeit nehmen 11 Jugendmannschaften von den Bambini bis hin zur A-Jugend am Spielbetrieb teil.
Außer der Begeisterung für den Fußball, Engagement und der Begabung, anderen etwas beibringen zu können, sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Eine Trainerlizenz wäre wünschenswert, ist aber nicht Bedingung. Vielmehr sind uns der altersgerechte Umgang mit den Kindern/Jugendlichen und die Vermittlung von Spaß im Sport, Technik und Respekt gegenüber Mit- und Gegenspielern wichtig. Bei der Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen des DFB (Erwerb von Übungsleiterlizenzen) gewährleisten wir unseren Trainern/Trainerinnen vollste Unterstützung.      
 
Sie sind interessiert?
Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen der Jugendleiter des SV/BSC Mörlenbach, Uli Guschelbauer, unter Tel. 0173/308 15 57 gerne zur Verfügung! Oder schicken Sie eine E-Mail an: jugendleitung.fussball@sv-bsc-moerlenbach.de.

 

Trainingszeiten Jugend

Gruppe Tag Trainer:in Uhrzeit Ort
Torwarttraining E- bis A-Junioren Mo
Fr
Norbert Schultheiß 18:00 - 19:00
18:00 - 19:00
Stadion
A-Jugend Mo
Mi
Fr
Uli Guschelbauer 18:30 - 20:00
18:30 - 20:00
18:30 - 20:00
Stadion
B-Jugend Mo
Do
Benjamin Bischoff 18:30 - 20:00
18:30 - 20:00
Stadion
C-Jugend Mo
Do
Aljoscha Schmitt
Michael Riedner
Mathias Meitzner
18:00 - 19:30
18:00 - 19:30
Stadion
D-Jugend (2010) Di
Fr
Stefan Scholl
Benjaman Kerker
17:00 - 18:30
17:00 - 18:30
Stadion
D-Jugend (2011) Di
Fr
Thorsten Melüh
17:00 - 18:30
17:00 - 18:30
Stadion
E-Jugend (2012)

Di
Fr

Julius Fries
Jochen Reis
17:00 - 18:30
17:00 - 18:30
Stadion
F-Jugend (F1) Di
Fr
Steffen Knapp 17:15 - 18:30
17:15 - 18:30
Weiher
F-Jugend (F2) Mi Ernesto Telo 16:30 - 17:45 Stadion
G-Jugend (G1+G2) Mi Uli Guschelbauer 16:30 - 17:45 Stadion
Fußball-AG Grundschule Mörlenbach
1.Klasse
Fr
Alex Hübner     
Manfred Schmitt
11:15 - 12:45
J-J-Halle
Stadion
Integrationssport Mi
Sa
Alex Förster
Jürgen Möhler
18:30
17:00
Stadion

Trainingszeiten Erwachsene

Gruppe Tag Trainer:in Uhrzeit Ort
1.Mannschaft Di+Fr Riza Aydogan 19:30 - 21:00 Stadion
2.Mannschaft Di+Fr Alex Hübner 19:30 - 21:00 Stadion

 

 

Neuigkeiten

Bambinis – Kauf von FUNINO-Toren

Geschrieben von Jürgen Dreißigacker am . Veröffentlicht in Fussball

Teile der Fördermittel der Firma PAPUREX W. Büchner GmbH, Mörlenbach, erlaubten die Neuinvestition in vier FUNINO-Tore für die Bambinis des SV/BSC. Die Gruppe ermöglicht Mädchen und Jungs ab dem Alter von fünf Jahren den Einstieg in den Fußballverein. Mit den Toren können die Juniorentrainer Steffen Knapp und Steffen Langer mit ihren drei Teams am Spielbetrieb der Fair-Play-Liga (FPL 4.0) des Verbands teilnehmen. Bei FPL 4.0 handelt sich um die Umsetzung eines HFV-Pilot-Projektes, welches als Motor zur Talententwicklung dienen soll. Die Kinder spielen dabei im 3 gegen 3 auf vier FUNINO-Tore ohne Torhüter.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
1.Alle Spieler haben viel häufiger Ballkontakte, das heißt mehr Pässe, mehr Dribblings, mehr Möglichkeiten Tore zu erzielen (etwas, das die Kinder begeistert) und außerdem Möglichkeiten, Erfahrungen im Defensivverhalten zu sammeln.
2.Durch die reduzierte Teamgröße und die festgelegten Wechsel (Rotation) kommt es zu einer intensiveren Einbeziehung der wenigen am Spiel beteiligten Kinder, die dadurch viel weniger Zeit auf der Ersatzbank verbringen.
3.Die vereinfachten Spiele sind weniger schwierig und komplex als es der Fußball 5 gegen 5 ist, da sie wenige grundlegende Spielsituationen beinhalten, die sich ständig wiederholen, was das Lernen durch Fehler und Erfolgserlebnisse vereinfacht.
4.Alle Kinder spielen auf jeder Position, lernen sowohl zu verteidigen als auch anzugreifen bzw. den Ball in ihrem Besitz zu halten.
Die Junioren der Fußballabteilung des SV/BSC Mörlenbach, das Trainerteam sowie Spieler und Eltern sagen auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank an Herrn Biebl (Geschäftsführer der PAPUREX) für die Unterstützung.

Bambini des SV/BSC Mörlenbach mit den neuen FUNINO-Toren. Foto: SV/BSC

Spielbericht U15

Geschrieben von Jürgen Dreißigacker am . Veröffentlicht in Fussball

SV/BSC Mörlenbach U15 rückt nach Derbysieg auf Platz 3 vor

2:1 (2:1) Sieg gegen JSG Lörzenbach/Mitlechtern

Dem unglücklichen Pokalaus, folgte in der Meisterschaftsrunde der Kreisliga der dritte Sieg in Serie. Damit rückt der SV/BSC auf Platz 3 vor.

Das Spiel war zunächst durch viele Ballverluste beider Teams geprägt. Während der Gast durch einige Standards gefährlich war, verlegte sich der SV/BSC zunächst auf Konter. Pascal Wagner erzielte nach einem Sololauf das bis dahin glückliche 1:0. Lörzenbach gelang postwendend der verdiente Ausgleich nach einer Unachtsamkeit in der SV/BSC Abwehr. Noch vor der Pause dann die erneute Führung. Marc Pahlke brauchte für das 2:1 mehrere Anläufe. Nach zweimaliger Parade des Gästetorwarts versenkte er den Ball zum Siegtreffer für den SV/BSC.

Nach dem Wechsel verlegte sich der SV/BSC, mit der Führung im Rücken, auf eine verstärkte Defensive und Ballbesitzspiel. Man kam nur noch zu vereinzelten Chancen. Mit nur 13 Spielern fehlten im Derby die Wechselmöglichkeiten. Auch dem Gast gelangen keine nennenswerten Offensivaktionen mehr. Lediglich ein Freistoß sorgte nochmals für Gefahr vor dem Gehäuse des SV/BSC.  So blieb es am Ende beim 2:1 für die Mörlenbacher.
„Die Chancenverwertung war heute optimal. In der zweiten Halbzeit haben wir nichts mehr zugelassen. So geht der Sieg durchaus in Ordnung“, sagt SV/BSC Trainer Uli Guschelbauer nach dem Spiel. Im nächsten Heimspiel erwartet man am Samstag, den 14.03./Anstoß 13.30 Uhr 07 Bensheim II im heimischen Weschnitztalstadion.

SV/BSC Mörlenbach – U15-Junioren – Aufstellung:
Alexander Ehrhardt, Miriam Jakob, Patrick Wagner, Jeremy Scheffczyk, Mohammad Biazid, Björn Kübler, Philipp Stephan, Fynn Laick, Aeneas Cimander, Petar Kizdobranski, Robin Eckstein, Marc Pahlke, Pascal Wagner

Tore:
1:0 Pascal Wagner (10.)
1:1 (13.)
2:1 Marc Pahlke (25.)




Spielbericht U15 - Alsbach-Auerbach

Geschrieben von Jürgen Dreißigacker am . Veröffentlicht in Fussball

SV/BSC Mörlenbach U15 verliert Pokalachtelfinale

0:1 (0:1) gegen Gruppenligist JFV Alsbach-Auerbach stellt Spielverlauf auf den Kopf

Dem Vizehallenkreismeister und Teilnehmer des Regionenmasters SV/BSC Mörlenbach blieb die Pokalsensation leider verwehrt. Trotz einer Vielzahl von klaren Chancen scheiterte man entweder am Gästekeeper oder am Pfosten.

Der favorisierte Gruppenligist JFV Alsbach-Auerbach war zunächst wie erwartet die spielbestimmende Mannschaft. Gleich zu Beginn klatschte ein Distanzschuss an den Pfosten des SV/BSC Gehäuse. Mit der zweiten Chance gelang die Führung durch einen direkt verwandelten Freistoß. Unhaltbar für den danach wenig geforderten SV/BSC Keeper Maximilian Jäger. Mit dem Wiederanstoß vergab Patrick Wagner freistehend die direkte Chance zum Ausgleich.

Nach dem Wechsel operierte der SV/BSC noch offensiver und erspielte sich mehrere hundertprozentige Chancen. Nicht nur um auszugleichen, auch der Siegtreffer wäre möglich gewesen. Zunächst scheiterte Pascal Wagner mit einem Strafstoß am glänzend parierenden Gästetorwart. Nur wenig später sprang ein Schuß von Patrick Wagner vom Pfosten zurück ins Feld anstatt ins Tor. Es folgte ein Kopfball von Jeremy Scheffczyk, nach einer Ecke von Fynn Laick, der ebenfalls vom Pfosten in die Arme des Torwarts zurücksprang. Alsbach-Auerbach kam zu keiner nennenswerten Chance mehr, siegte am Ende mehr als glücklich und zog dadurch ins Pokalhalbfinale ein.
"Diese Niederlage tut so richtig weh und macht uns stolz zugleich. Es war über weite Strecken kein Klassenunterschied zu Alsbach-Auerbach zu erkennen.“ sagt Trainer Uli Guschelbauer. Der Blick des Teams richtet sich nach vorne. Am Samstag, den 07.03./Anstoß 16.00 Uhr, erwartet man die JSG Lörzenbach/Mitl. zum Derby im heimischen Weschnitztalstadion.

SV/BSC Mörlenbach – U15-Junioren – Aufstellung:
Alexander Ehrhardt, Miriam Jakob, Patrick Wagner, Pascal Wagner, Jeremy Scheffczyk, Mohammad Biazid, Björn Kübler, Philipp Stephan, Fynn Laick, Aeneas Cimander, Joshua Firus, Robin Eckstein, Maximilian Jäger, Conor Pflüger, Marc Pahlke

Tore:
0:1 (15.)



SV Mörlenbach 1896 e.V.
Geschäftsstelle: Schulstraße 2/Clubhaus im Stadion · 69509 Mörlenbach
Postfach 1323 · 69505 Mörlenbach
E-Mail: sv-moerlenbach@t-online.de
Tel.: 0 62 09 / 52 90 · Fax: 0 62 09 / 53 01

     
 

© 2014 SV Mörlenbach. Alle Rechte vorbehalten.