Neuer Flyer "Psychomotorik" am Start
Hier gibt es den neuen Flyer für die Psychomotorik zum Herunterladen: images/abteilungen/leichtathletik/Flyer_Psychomotorik_2022_final.pdf
Gruppe | Tag | Trainer:in | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|---|
2 - 4 Jahre | Do | Susanne Brück | 15:30 - 16:30 | Jakob-Jäger-Halle |
Die 2-4 Jährigen können ausgiebig mit ihren Mamas oder Papas (auch Oma und Opa sind willkommen) Turnen, spielen, sich nach Musik bewegen und vieles mehr. Bewegung und Spiel miteinander erleben steht im Vordergrund dieses Angebotes. Das soll als Zeit ausgeprägter Sinnes- und Körpererfahrungen und somit intensiver Beziehungen zwischen Eltern und Kind verstanden werden. Es werden Bewegungslandschaften aufgebaut und ausprobiert. | ||||
4 - 6 Jahre | Do | Susanne Brück & Astrid Schmitt | 16:30 - 17:30 | Jakob-Jäger-Halle |
Bewegungsspiele nach Musik, Sing und Kreisspiele, Fantasiereisen sowie Erlebnislandschaften und Bewegungsbaustellen zu verschiedenen Themen. Durch das offene Angebot, kann jedes Kind nach seinem Können Bewegungserfahrungen sammeln. |
Gruppe | Tag | Trainer:in | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|---|
6-10 Jahre (U10) | Do | Susanne Brück, Astrid Schmitt, Laura Ginader | 17:30 - 19:00 | Jakob-Jäger-Halle |
10-13 Jahre (U14) | Do | Rolf Brück, Timo Uth | 17:30 - 19:00 | Schulsporthalle |
Im Sommer wird bei beiden Angeboten im Weschnitztal-Stadion trainiert Ziele und Inhalte: Leichtathletik in seiner Vielfalt den Kindern näher zu bringen - Laufen, Springen, Werfen. Donnerstags überwiegen dabei spielerische Elemente, dienstags wird bei den Älteren auch die Technik angesprochen und als Ziel, die Teilnahme an den Kreismeisterschaften angestrebt. | ||||
12-15 Jahre (U14 + U16) | Di | Rolf Brück | 18:00 - 19:30 | Jakob-Jäger-Halle |
Gruppe | Tag | Trainer:in | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|---|
Alle | Astrid Schmitt | Stadion | ||
Sportabzeichenabnahme nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06209-3039 Findet nur im Sommer statt!! Unser Anspruch ist nicht gering, alle können das Sportabzeichen erreichen, manche müssen dafür etwas mehr trainieren. In den hessischen Sommerferien findet keine Sportabzeichenabnahme statt. |
Gruppe | Tag | Trainer:in | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|---|
Frauen / Männer | Di | Dirk Eckhardt | 18:30 | Jakob-Jäger-Halle |
Frauen / Männer | Do | Dirk Eckhardt | 19:00 | Waldsee(Sommer) |
Frauen / Männer | Do | Dirk Eckhardt | 19:00 | Jakob-Jäger-Halle (Winter) |
Frauen / Männer | Sa | Dirk Eckhardt | 15:30 | Waldsee(Winter) |
Gruppe | Tag | Trainer:in | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|---|
6 - 10 Jahre | Mi | Susanne Brück / Birgit Hold | 14:45 - 15:45 | Jakob-Jäger-Halle |
10 - 15 Jahre | Mi | Susanne Brück / Birgit Hold | 16:00 - 17:00 | Jakob-Jäger-Halle |
Kontakt: | Susanne Brück 06209-8114 |
Gruppe | Tag | Trainer:in | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|---|
Funktions-Gymnastik | Di | Claudia Blume / Susanne Brück / Rolf Brück / Heike Bürner im Wechsel | 20.00 - 21.30 | Jakob-Jäger-Halle |
Fitness-Frauen | Mi | Rolf Brück | 19.30 - 22.00 | Jakob-Jäger-Halle |
Für Powerfrauen (Alter von ca. 40 bis 70) die keine Kochrezepte austauschen, sondern Bewegung pur haben wollen. Im Winter bei Basketball verkehrt, Rugby oder Hallenhockey, dazu immer Ausgleichsgymnastik. Im Sommer wird neben Schwimmen, Radfahren, so nebenbei das Sportabzeichen zusammengetragen. Und damit nichts einrostet weiterhin, Gymnastik gemacht. Dies auch mal im Wald oder auf der grünen Wiese. |
Hier gibt es den neuen Flyer für die Psychomotorik zum Herunterladen: images/abteilungen/leichtathletik/Flyer_Psychomotorik_2022_final.pdf
Die Leichtathleten des SV Mörlenbach begannen den Ferienspielreigen 2022 der Gemeinde Mörlenbach wieder mit der beliebten Aktion zum und am Waldsee. Wie konnte es anders sein bei besten Wetterverhältnissen. 2 Gruppierungen für 20 Kinder waren vorbereitet. Während sich die erste bereits auf den Weg machte, wurde die Zeit bis zum Start für die anderen Gruppe mit Spielen auf dem Sportplatz überbrückt.
Was erwartete alle: Sofort ab Weschnitztalstadion begannen die Aufgaben. Hüpfen in jeder Form bis zum Schirm der Ala-Hopp-Anlage. Dort war der erste Stopp, das Näschen war gefordert. Welche Düfte waren in den Filmdöschen versteckt. Weiter durch die Ala-Hopp-Anlage mit klettern, Schwingen, Koordination, weiter zu Rutsche, Balancierpodest, Kletterstangen und schließlich zu Radachter mit Fangspielen. Dieses Mal den Ricoberg gemächlich hoch zum Kirschkern weitspucken, also Zunge gespitzt und gespuckt was das Zeug hält. Der Weg blieb weiter unser Ziel. Es ging weiter mit Dreisprungvarianten. Dazwischen war der Kopf noch gefragt. 10 Rätselfragen galt es zu beantworten, bevor wir den Fuchsbau samt seiner steilen Sandrutsche unsicher machten. Nach dem Wasserwerk Tröselbach und einem weiteren Hirnschmalzverdreher über den Steinböhl, steil abwärts über Waldrutsche Richtung Ziel, Waldsee.
Erfrischungsgetränke waren jetzt gefragt, etwas zum Beißen und natürlich Slackline sowie das Gegenteil Hängematten. Läufe mit Abschluss an Zielscheiben wechselten mit Wassermelonenessen, tote Wesen suchen, versteckte Schätze aufspüren, dem Habicht davon rennen oder einfach mal den Trog der Schweine mit Bucheckern zu füllen und immer mal wieder ins Brötchen oder die Wassermelone beißen. Wie immer begrüßte uns die Schildkröte vom Waldsee.
Die Zeit verflog wie im Flug und es ging über kürzeren Rückweg wieder zum Stadion zurück. Hier wartete das sagenhafte T-Shirt mit Ferienspiel Logo 2022 sowie ein Stieleis auf die Kinder.
Einhellige Meinung von Kindern wie Betreuern, es war bombastisch und 2023 gerne wieder. Ganz herzlichen Dank auch an die Gemeinde Mörlenbach, die das so kurzfristig aus dem Hut zauberte. Weiterhin schöne Ferien und bleibt alle gesund.
Kreismeistertitel über 800m in der M12 geht an Ole Walter vom SV Mörlenbach
Bei den Kreismeisterschaften in Lorsch erkämpfte sich in einem packenden Endkampf Ole Walter vom SV Mörlenbach über die 800m am 14.5. den Kreismeistertitel. Nach einem taktischen Rennen zunächst auf Platz 2 lief Ole Walter an seinem Gegner bei 600m vorbei und konnte sich auf der Zielgeraden vom späteren 2.platzierten Nils Glock von der LG Vfl/SSG Bensheim lösen und mit 2:37,88 die Ziellinie überlaufen. Nils Glock war knapp dahinter mit 2:38,39 im Ziel. Die nächsten Läufer von der LG Bensheim folgten mit großem Abstand in 2:51; 2:55 und 3:02.