Schulprojekt in Mörlenbach
Geglückter Neustart der Nachwuchsarbeit beim SV Mörlenbach
er Neustart beim SV Mörlenbach ist mit Hilfe eines großen Schulprojektes geglückt. In Zusammenarbeit mit der Grundschule in Mörlenbach konnten wir im Schulsportunterricht ein großartiges Projekt über drei Wochen anbieten. In diesem Rahmen wurden alle Schüler/innen drei Wochen lang im Rahmen des Schulsportunterrichts betreut. Hier stand ein auf jede Jahrgangsstufe ausgerichtetes Programm auf dem Stundenplan. In der ersten Woche lag der Fokus auf dem Bereich Auge-Hand-Koordination. Die Kinder lernten im ersten Schritt wie der Tischtennisschläger als bester Freund für die Zeit des Unterrichts gehalten und beschützt wird. So verschmolzen die Kinder mit Ihrem neuen Partner. Anschließend standen Übungen mit Luftballon und Tischtennisball auf dem Plan. In der zweiten Woche wurden von unserem Trainer verschiedene Stationen aufgebaut, an denen die Kinder das Zielen mit Hilfe unterschiedlicher Aufgabenstellungen lernen konnten. In der dritten Woche wurden zum Abschluss verschiedene Wettkampfformen ausprobiert und die Regeln für diese erlernt.
Mit fast 20 neuen Kindern im Vereinstraining war das Projekt ein überragender Erfolg. Jetzt heißt es dranbleiben und Gas geben, dann werden wir viel Spaß im Training haben. Vielen Dank auch an die Schlosshofschule in Mörlenbach für die gute Zusammenarbeit.
Text und Bilder: Daniel Lukas
Tischtennis mini-Champ gesucht am Sa. 05. Februar 2022
Bundesweite Tischtennis-Aktion für Mädchen und Jungen
Mörlenbach sucht die Tischtennis-Super-Minis
Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten in Mörlenbach zumindest einen Tag lang die Größten.
Am Samstag, den 05. Februar wird unter der Regie der Tischtennisabteilung des SV Mörlenbach in der Weschnitztalhalle in Mörlenbach (Schulstraße) der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2021/2022 im Tischtennis ausgespielt.
Zeitplan:
09:00 Uhr Hallenöffnung
09:30 Uhr Auslosung
10:00 Uhr Spielbeginn alle Klassen
Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen:
• 8-Jährige und Jüngere (Kinder, die ab dem 01.01.2013 geboren sind)
• 9-/10-Jährige (zwischen 01.01.2011 und 31.12.2012 Geborene)
• 11-/12-Jährige (zwischen 01.01.2009 und 31.12.2010 Geborene)
Wer darf bei den Mini-Meisterschaften mitmachen?
Mitmachen bei den mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen jedoch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt der SV Mörlenbach gerne zur Verfügung.
Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter kleine Preise warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale 2022. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung.
Was müsst ihr sonst noch tun?
Anmelden und Infos bei: Daniel Lukas (0176/43521917) per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder einfach am Samstag, den 05. Februar bis spätestens 09:30 Uhr in der Weschnitztalhalle in Mörlenbach erscheinen und bei der Turnierleitung anmelden.
Für eine kleine Imbissecke während der Veranstaltung sorgt die Tischtennisabteilung.