Fußball-Camp mit der TSG Hoffenheim 17.-19. April

Geschrieben von Jürgen Dreißigacker am . Veröffentlicht in Neuigkeiten

Fußballschule der TSG Hoffenheim zu Gast beim SV/BSC Mörlenbach

Unter dem Motto „Trainiere wie die Profis“ ist die Fußballschule des Bundesligisten zu Gast beim SV/BSC Mörlenbach, um fußballbegeisterten Jungs und Mädchen im Alter von 6 bis 13 Jahren an drei Tagen ein förderndes und erlebnisreiches Training zu bieten.

Ob als Feldspieler*in oder Torhüter*in, bei den drei spannenden und fußballreichen Camptagen vom 17. bis 19.04.2023 lernen die Teilnehmer*innen unter der Leitung qualifizierter TSG-Trainer*innen neben neuen Tricks und Übungsformen die Inhalte des Ausbildungskonzepts der TSG-Akademie kennen. Durch innovative Trainingsmethoden und abwechslungsreiche Spiel- und Übungsformen ist die TSG-Fußballschule sowohl für Fußballeinsteiger*innen als auch für fortgeschrittene Kicker*innen geeignet und zeichnet sich vor allem durch professionelles Coaching, ein familiäres Umfeld und der Vermittlung von Spaß am Erlebnis Fußball aus. Freue Dich auf...
• 3 Trainingstage von jeweils 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
• 2 Trainingseinheiten pro Tag + zahlreiche Wettbewerbsformen
• Qualifizierte, erstklassig ausgebildete und entsprechend der geltenden Verordnungen umfassend geschulte Trainer*innen der TSG-Fußballschule
• Altersgerechtes Training auf Basis des Ausbildungscurriculums der TSG Akademie
• Videocoaching: Videogestütztes Individualfeedback zu technischen und taktischen Inhalten
• Trainingsausstattung in kurz und/oder lang inkl. Trinkflasche und Turnbeutel
• Getränke
• Deinen eigenen TSG-Fußballschule-Rucksack
• Deinen exklusiven TSG-Fußballschule-Ball
• Das TSG-Fußballschule-Zeugnis und weitere tolle Überraschungen

Die Anmeldung zur Veranstaltung sowie weitere Infos zur TSG-Fußballschule gibt es auf der Homepage der TSG Kinder- und Jugendwelt unter: https://fussballschule.tsg-hoffenheim.de/de/portal/events

Hinweis: Für den bestmöglichen Infektionsschutz aller Teilnehmer*innen erfolgt vor Veranstaltungsbeginn eine digitale Gesundheitsabfrage sowie eine spezielle Vorbereitung der Sportanlagen. Auf die sonst übliche Verpflegung während der Veranstaltungen muss derzeit leider verzichten. Die Eltern werden daher gebeten, ihren Kindern ein geeignetes Mittagessen mitzugeben. Den Ausfall der Verpflegung kompensiert die TSG-Fußballschule vorerst mit dem o.g. TSG-Fußballschule-Rucksack ihres offiziellen Ausrüsters JOMA.

Neujahrsempfang mit vielen Ehrungen

Geschrieben von Jürgen Dreißigacker am . Veröffentlicht in Neuigkeiten

Nach zwei Jahren pandamiebedingter Pause konnte der Sportverein Mörlenbach endlich wieder seine Mitglieder, Trainer, Übungsleiter und Freunde des Vereins zum traditionsreichen Neujahrsempfang ins Mörlenbacher Bürgerhaus einladen. Bereits vor der offiziellen Begrüßung durch Finanzvorstand Gerald Lohrer, der den erkrankten Vorsitzenden Gerhard Ohlig vertrat, hatte sich der große Saal gut gefüllt. Auch wenn der SV-Funktionär von seinem Glück, durch die Veranstaltung zu führen, erst am Vortag erfuhr, war der Verlauf alles andere als improvisiert. Der Funke, nach seinen ersten einleitenden Sätzen, sprang sofort auf das Publikum über. Den Helfern, die zum Gelingen des Neujahrsempfangs beitrugen wurde herzlich gedankt, ebenso allen Abteilungsvorständen und Übungsleitern und Trainern, ohne deren Wirken der Verein nicht funktionieren würde. Der Sportverein Mörlenbach (SV) zeichnet sich in vielfältiger Hinsicht als Breitensportverein aus und erfüllt in der Gemeinde Mörlenbach über darüber hinaus Aufgaben des Sport im Bereich der Gesundheit sowie im Sozial- und Freizeitverhalten. An Anliegen Lohrer ist es, dass  auch im Verein neue Verbindungen entstehen. Dass man auch intern über den Tellerrand blickt und Interesse zeigt, was Sportlerinnen und Sportler anderen Abteilungen leisten. Auch Mörlenbachs Bürgermeister Erik Kadesch, seit zwei Jahren im Amt, ließ es nicht nehmen, einige Grußworte an die knapp 150 Besucher zu richten.

Bevor es zu den umfangreichen Ehrungen kam, schließlich musste man die ausgefallenen Ehrungen der letzten beiden Jahre nachholen, hatte das beliebte Percussion Ensemble der Martin-Luther-Schule ihren Auftritt. Jahr für Jahr warten die Schüler unter der Leitung von Martin Junker originelle Ideen auf. In diesem Jahr trommelten sie u.a. auf abmontierten Spülbecken.

Der Part der Ehrungen nahm anschließend einen großen Rahmen ein. Treue und langjährige Mitglieder erhielten Urkunden und Ehrennadeln. Insgesamt darf der SV 25 neue Ehrenmitglieder in seinen Reihen begrüßen. Alle sind seit 50 Jahren dem Verein treu verbunden. Leichtathletik Abteilungsleiter Rolf Brück ehrte die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler im Crosslauf vor. Das Vorstandsteam übernahm dann die Ehrung der erfolgreichen Fußball-Mannschaft, die den Aufstieg in die A-Klasse schaffte und dort zur Winterpause von der Tabellenspitze grüßt. Für seine besondere Leistung erhielt Uli Guschelbauer eine Urkunde überreicht. Durch sein unermüdliches Engagement in der Jugendarbeit und Ausbildung der Fußballjugend legte er den Grundstein für die Erfolge im Fußball. Zu guter Letzt wurde Jürgen Möhler mit einer Ehrung überrascht. Ohne ihn würde Woche für Woche kein Ball rollen. Er ist Garant für das Funktionieren der größten Abteilung des Vereins. Sein persönlicher Einsatz ist absolut außergewöhnlich.

Ehrung der neuen Ehrenmitglieder

Neuer Tanzkurs für Fortgeschrittene ab dem 31. Januar - Neuer Starttermin

Geschrieben von Jürgen Dreißigacker am . Veröffentlicht in Neuigkeiten

Start verschoben auf 31.01.23

 

Neuer 10stündiger Tanzkurs für Fortgeschrittene beim SV Mörlenbach

Das Angebot ist ideal für alle, die in ihrer Jugend getanzt haben und nach langer Pause wieder Lust bekommen, sich tänzerisch fit zu halten.

Die Basis des Trainings bilden kleine tänzerische Etüden in verschiedenen Stilrichtungen mit Schwerpunkt Modern Dance. Dabei stehen die Erweiterung des Körpergefühls und die Freude am Fluss der Bewegung im Mittelpunkt.  Ganz „nebenbei“ ist es aber auch ein Fitness- und Koordinationstraining für den ganzen Körper.

Kursleiterin: Gaby Haneklaus
Ort: Clubraum des SV Mörlenbach am Weschnitztalstadion
Zeit: Dienstag von 20:00 bis 21:30 Uhr
Preis: 65,- Euro (30,- Euro für Mitglieder)
Kursbeginn: 31. Januar 2023

Informationen unter 06209 / 3482

SV Mörlenbach 1896 e.V.
Geschäftsstelle: Schulstraße 2/Clubhaus im Stadion · 69509 Mörlenbach
Postfach 1323 · 69505 Mörlenbach
E-Mail: sv-moerlenbach@t-online.de
Tel.: 0 62 09 / 52 90 · Fax: 0 62 09 / 53 01

     
 

© 2014 SV Mörlenbach. Alle Rechte vorbehalten.