Neujahrsempfang mit vielen Ehrungen

Geschrieben von Jürgen Dreißigacker am . Veröffentlicht in Neuigkeiten

Nach zwei Jahren pandamiebedingter Pause konnte der Sportverein Mörlenbach endlich wieder seine Mitglieder, Trainer, Übungsleiter und Freunde des Vereins zum traditionsreichen Neujahrsempfang ins Mörlenbacher Bürgerhaus einladen. Bereits vor der offiziellen Begrüßung durch Finanzvorstand Gerald Lohrer, der den erkrankten Vorsitzenden Gerhard Ohlig vertrat, hatte sich der große Saal gut gefüllt. Auch wenn der SV-Funktionär von seinem Glück, durch die Veranstaltung zu führen, erst am Vortag erfuhr, war der Verlauf alles andere als improvisiert. Der Funke, nach seinen ersten einleitenden Sätzen, sprang sofort auf das Publikum über. Den Helfern, die zum Gelingen des Neujahrsempfangs beitrugen wurde herzlich gedankt, ebenso allen Abteilungsvorständen und Übungsleitern und Trainern, ohne deren Wirken der Verein nicht funktionieren würde. Der Sportverein Mörlenbach (SV) zeichnet sich in vielfältiger Hinsicht als Breitensportverein aus und erfüllt in der Gemeinde Mörlenbach über darüber hinaus Aufgaben des Sport im Bereich der Gesundheit sowie im Sozial- und Freizeitverhalten. An Anliegen Lohrer ist es, dass  auch im Verein neue Verbindungen entstehen. Dass man auch intern über den Tellerrand blickt und Interesse zeigt, was Sportlerinnen und Sportler anderen Abteilungen leisten. Auch Mörlenbachs Bürgermeister Erik Kadesch, seit zwei Jahren im Amt, ließ es nicht nehmen, einige Grußworte an die knapp 150 Besucher zu richten.

Bevor es zu den umfangreichen Ehrungen kam, schließlich musste man die ausgefallenen Ehrungen der letzten beiden Jahre nachholen, hatte das beliebte Percussion Ensemble der Martin-Luther-Schule ihren Auftritt. Jahr für Jahr warten die Schüler unter der Leitung von Martin Junker originelle Ideen auf. In diesem Jahr trommelten sie u.a. auf abmontierten Spülbecken.

Der Part der Ehrungen nahm anschließend einen großen Rahmen ein. Treue und langjährige Mitglieder erhielten Urkunden und Ehrennadeln. Insgesamt darf der SV 25 neue Ehrenmitglieder in seinen Reihen begrüßen. Alle sind seit 50 Jahren dem Verein treu verbunden. Leichtathletik Abteilungsleiter Rolf Brück ehrte die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler im Crosslauf vor. Das Vorstandsteam übernahm dann die Ehrung der erfolgreichen Fußball-Mannschaft, die den Aufstieg in die A-Klasse schaffte und dort zur Winterpause von der Tabellenspitze grüßt. Für seine besondere Leistung erhielt Uli Guschelbauer eine Urkunde überreicht. Durch sein unermüdliches Engagement in der Jugendarbeit und Ausbildung der Fußballjugend legte er den Grundstein für die Erfolge im Fußball. Zu guter Letzt wurde Jürgen Möhler mit einer Ehrung überrascht. Ohne ihn würde Woche für Woche kein Ball rollen. Er ist Garant für das Funktionieren der größten Abteilung des Vereins. Sein persönlicher Einsatz ist absolut außergewöhnlich.

Ehrung der neuen Ehrenmitglieder

Altpapiersammlungen 2023

Geschrieben von Jürgen Dreißigacker am . Veröffentlicht in Neuigkeiten

Altpapiersammlungen in der Großgemeide Mörlenbach (mit Ausnahme der Ortsteile Bonsweiher und Juhöhe ) für 2023:

Termin                                                    Ausführende Abteilung des SVM

Samstag, den 25. März 2023                      Leichtathletik

Samstag, den 08. Juli 2023                        Fußball

Samstag, den 14. Oktober 2023                 Fußball

Gerald Lohrer komplettiert den Vorstand

Geschrieben von Jürgen Dreißigacker am . Veröffentlicht in Neuigkeiten

Auf der Mitgliederversammlung in der vergangenen Woche konnte der Sportverein Mörlenbach sein Vorstandsteam wieder vervollständigen. Die anwesenden Mitglieder – leider waren nur 19 erschienen – wählten Gerald Lohrer zum neuen Vorstand für Finanzen. Der 62-jährige Mörlenbacher, der der SV/BSC Fußballabteilung angehört ersetzt den beruflich ausgeschiedenen vorherigen Amtsinhaber Alexander Berndt. Ansonsten blieb an diesem Abend bei den Wahlen alles beim Alten. Alter und neuer Vorsitzender des größten Vereins in der Weschnitztalgemeinde ist für weitere zwei Jahre Gerhard Ohlig. Bei seiner kurzen Begrüßungsrede wollte er gar nicht auf die vielen Entbehrungen der letzten beiden Coronajahre eingehen, sondern viel mehr den Blick nach Vorne richten. Dem über 1100 Mitglieder starken Verein soll wieder mehr „Spirit“ eingehaucht werden. Sei es bei der bald stattfindenden Mörlenbacher Kerwe und dem Kerweumzug, beim Neujahrsempfang und auch durch die dringend notwendige Sanierung der Sportstätten Weschnitztalstadion und Jakob-Jäger-Halle. Dankensworte richtete er an alle, die mithelfen den Verein zu Führen und zu Lenken im sportlichen und verwaltungstätigen Bereich. Seinen Worten folgten die Berichte der Abteilungen und der Kassenprüfer, die dem Verein eine ordnungsgemäße Buchhaltung bescheinigten und anschließend um Entlastung baten, die ein einstimmiges Votum erhielt. Bevor Bürgermeister Erik Kadesch das Amt als Wahlleiter übernahm richtete er noch einige Grußworte der Gemeinde aus und dankte allen Ehrenamtlern für ihr Engagement. „Der Verein liegt ihm am Herzen“ erzählte Kadesch. Den Aufstieg der Fußballer begleitete er und das Sportgelände ist auf der Agenda der Gemeinde. Bei den folgenden Wahlen gab es keine weiteren Veränderungen. Jürgen Möhler wurde als 2.Vorsitzender ebenso wiedergewählt wie Karl Helmling als Vorstand für Verwaltung. Jürgen Dreißigacker fungiert erneut als Schriftführer und als Kassenprüfer stellten sich Rainer Jäger und Dieter Knapp zur Verfügung. Als Antrag hatte der geschäftsführende Vorstand eingebracht, dass Ehrenmitglieder, die bis dato keinen Beitrag entrichten, Beitragspflichtig werden sollen. Dies wurde jedoch nach einige Diskussion verworfen und es wird über andere Möglichkeiten nachgedacht. Somit konnte Ohlig die Sitzung nach nur 90 Minuten als beendet erklären.

 

Der Vorstand des SVM: Karl Helmling, Gerhard Ohlig, Jürgen Möhler, Gerald Lohrer (v.l.n.r.)

SV Mörlenbach 1896 e.V.
Geschäftsstelle: Schulstraße 2/Clubhaus im Stadion · 69509 Mörlenbach
Postfach 1323 · 69505 Mörlenbach
E-Mail: sv-moerlenbach@t-online.de
Tel.: 0 62 09 / 52 90 · Fax: 0 62 09 / 53 01

     
 

© 2014 SV Mörlenbach. Alle Rechte vorbehalten.