Freudige Nachricht und weiterer Fortschritt im Projekt Kunstrasenplatz 2025.
Wie bereits berichtet, arbeitet der Gesamtverein des SV Mörlenbach 1896 e. V. und insbesondere die Fußballabteilung des SV/BSC Mörlenbach als Hauptnutzer an der Sanierung des in die Jahre gekommenen Kunstrasenspielfeldes im Weschnitztalstadion. Gemeinsam sollen optimale Bedingungen für Sport und Gemeinschaft erhalten und noch verbessert werden, um vor allem die sportliche Entwicklung vieler Kinder und Jugendlichen fördern zu können.
Insofern kam es nun zu einem weiteren, wesentlichen Schritt in diesem Vorhaben. Die Verantwortlichen des SV und auch SV/BSC unterzeichneten mit Mörlenbachs Bürgermeister Kadesch den Bauvertrag mit Frank Tegelkämper, Geschäftsführer des durchführenden Bauunternehmens, P&T Sportplatzsysteme. Geplanter Baubeginn ist der 10. Juni 2025, etwa zwei Wochen später soll dann der Großteil der Arbeiten erledigt sein.
In diesem Sinne bedankt sich der SV und auch der SV/BSC für die bisherige und vielfältige Unterstützung aller Beteiligter.
Dennoch soll an dieser Stelle auch nochmals auf eine weitere, dringend benötigte Unterstützung hingewiesen werden. Beteiligt Euch mit Eurer Spende und tragt wesentlich zum Gesamtprojekt und zur Förderung unseren aktiven Kinder und Jugendlichen bei!
Unterstützt uns in beliebiger Weise, z. B. auch in Form einer Patenschaft für diverse Größen oder bestimmte Punkte des neuen Spielfeldes. Seid dabei und helft mit, den vielen Jungen und Mädchen aus unseren Jugendteams und den Kickern der Seniorenmannschaften weiterhin das Fußballspielen auf Kunstrasen zu ermöglichen. Jede Einzelspende trägt wesentlich zum Gesamtprojekt und zur Förderung unseres Gemeinwohles, insb. der Kinder und Jugendlichen, bei.

Bild, von links: Jürgen Möhler, SV Mörlenbach, 2. Vorsitzender; Gerhard Ohlig, SV Mörlenbach, 1. Vorsitzender; Erik Kadesch, Bürgermeister Gemeinde Mörlenbach; Frank Tegelkämper, Geschäftsführer P&T Sportplatzsysteme GbR, Gerald Lohrer, SV Mörlenbach, Vorstand Finanzen; Tobias Jäger, SV/BSC Mörlenbach, kommissarische Abteilungsleitung.

Folgend findet ihr einen Auszug aus unserer informativen Präsentation mit Hintergründen, Zielen, Projektdaten und zeitlichen sowie inhaltlichen Abläufen.
Der Gesamtverein SV Mörlenbach 1896 e. V. sowie auch insbesondere die Fußballabteilung danken herzlich für jedwede Form der Unterstützung.