Ein spannender Tag mit der Leichtathletikabteilung
Am 7. Juli 2025 war es wieder so weit: Im Rahmen der Ferienspiele der Gemeinde Mörlenbach organisierte die Leichtathletikabteilung des SV Mörlenbach einen abwechslungsreichen Erlebnistag für 27 Kinder. Mit viel Bewegung, Spiel und Naturerfahrung verbrachten die Kinder einen unvergesslichen Tag, begleitet von engagierten Helferinnen und Helfern.
Start im Weschnitztalstadion
Bereits ab 8:30 Uhr trafen die Helfer im Stadion ein, um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Ab 9 Uhr ging es dann los mit einem Begrüßungsspiel, bei dem Namen und Bewegung durch ein Fangspiel kombiniert wurden. Im Anschluss absolvierten die Kinder einen kleinen Orientierungslauf im Stadion mit zehn kreativen Stationen.
Auf zum Waldsee – mit Spiel, Spaß und kleinen Überraschungen unterwegs
Gegen 10 Uhr machten sich die Kinder in 3 Gruppen auf den Weg Richtung Waldsee. Eine erste Gruppe baute unterwegs sogar einige kleine Raffinessen für die nachfolgenden Gruppen ein – so wurde der Weg zum Waldsee selbst zu einem spannenden Abenteuer voller Überraschungen.
Die Route war für alle gleich gewählt. Es gab viel zu entdecken und zu erleben. Bereits unterwegs sorgten abwechslungsreiche Spiele und Aufgaben für Spaß und Bewegung:
Einige Gruppen meisterten kleine Herausforderungen wie das Zählen farbiger Schirme auf dem Alla-Hopp-Gelände, Bewegungsaufgaben oder Versteck- und Fangspiele. Andere Gruppen lösten bereits erste Natur- und Orientierungsspiele.
Abenteuer, Spiel und Natur – direkt auf dem Weg
Die Mitmachstationen waren entlang der Wegstrecke bis zum Waldsee verteilt. Dort erwarteten die Kinder unter anderem:
– Eine spannende Schatzsuche am Beachplatz
– Herzfrequenzmessung nach einem anstrengenden Bergsprint
– Blindenlauf in Dreiergruppen
– Kreative Bewegungsspiele entlang eines Wegabschnitts
– Partner-Frisbee
– Tastaufgaben mit Naturmaterialien
– Geräusche erraten an der Himmels liege
– Wahrnehmungsübungen mit umgekehrtem Fernglas
– Sammelaufgaben zu Farben, Formen und Materialien in der Natur
– Aufklärung über Müll in der Natur – mit Sammelaktion
Gemeinschaft und Kreativität
Nach einem ausgiebigen Picknick am Waldsee mussten regen bedingt einige Änderungen im Ablauf eingeschoben werden. Statt fantasievolle „Waldmenschen“ aus Naturmaterialien zu legen, wurde ein Parcourslauf mit Zeitmessung angesetzt und die aufgebaute Slackline genutzt. Für das vorgesehene Abschlussspiel „Versteckbefreien“ wurde mit viel Einsatz Wikingerschach gespielt.
Gemeinsamer Abschluss
Nach dem etwas kürzeren Rückmarsch trafen sich alle Kinder und Helfer am „Hexenwäldchen“. Nach dem symbolischen Durchschreiten einer „magischen Tür“ gab es zur Belohnung ein Eis und ein T-Shirt für jedes Kind. Um 15 Uhr endete der aufregende Tag pünktlich.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben – insbesondere an Marla, Hellena, Traudl, Birgit, Susanne und Silvia sowie die Essenselfen Katja, Andrea, Ute und Gerhard. Auch das Material aus unserer LA-Garage (Tische, Bänke, Sportgeräte) kam zum Einsatz und half, den Tag reibungslos zu gestalten.
Die Leichtathletikabteilung freut sich schon auf die nächsten Ferienspiele – mit genauso viel Spaß, Bewegung und Natur wie in diesem Jahr!