
SV/BSC-„Doppelpass“ Ausgabe April 2025
Unser Stadionheft, der SV/BSC-„Doppelpass“, erscheint nun auch online auf unserer
Die Soma ist der – quasi autarke – AH-Unterbereich der Fußballabteilung und untergliedert sich in die Bereiche „Sport“ und „Geselligkeit“. Bei der Soma – sprich „Sondermannschaft“ – ist das Sportangebot an die Mitglieder angepasst. So bieten wir nicht nur Fußball, sondern mittlerweile auch Mountainbiking und Gymnastik an. Dabei geht es mehr um den Spaß am Sport und dem aktiv bleiben.
Sportlich ist die Soma in drei Gruppen unterteilt:
Fußball: Unsere Hauptaktivität ist natürlich das Fußballspielen
Radfahren: Mountainbiking (nur während der MESZ)
Seniorengymnastik: Steigerung der Beweglichkeit
Auch die Geselligkeit und das Miteinander werden bei der Soma großgeschrieben. So treffen sich alle Gruppen nach dem Training am Stammtisch. Wir unternehmen u.a. auch Wanderungen und besuchen zusammen diverse Veranstaltungen. Wir freuen uns auf alle, die kommen, um in unserem Verein weiter sportlich aktiv bleiben wollen.
Die Radgruppe fährt jeden Dienstag rund zwei Stunden mit dem Mountainbike quer durch den umliegenden Odenwald ab Startpunkt Weschnitztalstadion. Mittlerweile nutzen auch viele Teilnehmende ein E-Bike.
Übungsleiter: Matthias Zoubek
Trainingszeiten
Die Gymnastikgruppe trainiert jede Woche im Clubhaus im Weschnitztalstadion. Voranmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.
Übungsleiterin: Sabine Sattler
Trainingszeiten
Unsere Fußballmannschaft ist offen für Spieler ab dem 35. Lebensjahr. Trainiert wird jede Woche dienstags.
Unsere Fußballmannschaft nimmt zwar bis auf den Kreispokal auf Kleinfeld nicht an einer Verbandsrunde teil, ist aber trotzdem das komplette Jahr über sportlich aktiv. In den Sommermonaten mit Freundschaftsspielen auf dem Großfeld und auf Kleinfeld-Turnieren sowie im Winter bei Hallenturnieren. In der Halle (Futsal) zählen wir zu den besten Ü35 Teams Hessens (u.a. Hessenmeister 2011, Vizemeister 2013). Auf dem Feld wurden wir im Bereich Ü40 Kreismeister in den Jahren 2012 und 2019.
Trainer: Jochen Schubert, Michael Laier
Trainingszeiten
Unser Stadionheft, der SV/BSC-„Doppelpass“, erscheint nun auch online auf unserer
Freudige Nachricht und weiterer Fortschritt im Projekt Kunstrasenplatz 2025.Wie bereits
Unser Stadionheft, der SV/BSC-„Doppelpass“, erscheint nun auch online auf unserer
Ihr seid unglaublich: In rekordverdächtigen 6 Tagen seit dem Neujahrsempfang
Unser Stadionheft, der SV/BSC-„Doppelpass“, erscheint nun auch online auf unserer Homepage! Im gewohnten, monatlichen Rhythmus wird neben der schriftlichen Ausgabe in unserem Weschnitztalstadion nun auch
Freudige Nachricht und weiterer Fortschritt im Projekt Kunstrasenplatz 2025.Wie bereits berichtet, arbeitet der Gesamtverein des SV Mörlenbach 1896 e. V. und insbesondere die Fußballabteilung des
Ein unvergessliches Lauferlebnis erwartet euch! Start und Ziel für alle Läufe befinden sich auf dem Sportplatz des SV Mörlenbach in der Schulstraße. Eine Zeitmessung erfolgt
Unser Stadionheft, der SV/BSC-„Doppelpass“, erscheint nun auch online auf unserer Homepage! Im gewohnten, monatlichen Rhythmus wird neben der schriftlichen Ausgabe in unserem Weschnitztalstadion nun auch
Am 02. März 2025 fand in Hainstadt das Bezirkspokalspiel statt. Als Kreispokalsieger startete unser 1. Mannschaft in der Kreisliga.Im Viertelfinale wartete der ebenbürtige Gegner aus
Am 30. März 2025 richtet der SV Mörlenbach die Kreis- und Südhessischen Crosslaufmeisterschaften aus. Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung
Schulstraße 2
69509 Mörlenbach
Öffnungszeiten:
Mittwoch: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sei Teil unserer Vereinsfamilie: Werde Mitglied beim SV Mörlenbach und gestalte die Zukunft des Sports mit uns!